Reiseberichte, Tagestouren und Taunus-Touren
07.09.2025 – 18km – 537Hm – 6:02 h
Da wir heute möglichst früh an der Basteibrücke sein wollten, haben wir uns den Fußweg zum Bahnhof, die Bahnfahrt und die Fähre gespart und sind die 15km mit dem Taxi gefahren. Eine großartige Idee. Der Taxifahrer hat uns einen Crashkurs über Pirna und Umgebung, eine kurze Einführung in den sächsischen Dialekt und diverse Anekdoten erzählt. In Wehlen wurden schon Hollywood Filme mit Tom Hanks gedreht, den er auch gefahren hat… (hat er jedenfalls erzählt)
In Wehlen angekommen mussten wir dann aber selbst laufen. Und das direkt bergauf. Steil über Steinstufen und Wurzeln hoch zur ersten Highlight der Tour: der steinerne Tisch. Spoiler: relativ unspektakulär.
Von dort aus gings in 15 Minuten zur Basteibrücke. Da es noch früh am Tag war, waren noch nicht viele Besucher dort und wir konnten uns alles in Ruhe ansehen. Irgendwie weiß ich immernoch nicht was ich davon halten soll. Schon irgendwie beeindruckend, aber ich hatte mehr erwartet. Aber der Ausblick auf die Elbe und die Sandsteinformationen war wirklich beeindruckend.
Auf der anderen Seite sind wir dann in Richtung Amselgrund abgestiegen. Ein kleiner Waldsee, auf dem man sich Ruderboote mieten kann.
Anschließend haben wir einen Abstecher vom Malerweg zu den Schwedenlöchern gemacht. Wieder viele Stufen und verwinkelte Wege durch den Sandstein.
Dann weiter in Richtung Rathewalde wo wir an der Rathewalder Mühle eine kleine Mittagspause gemacht haben. Bockwurst und Cola.
Dann weiter zum letzten Highlight des Tages: Der Hockstein. Eine wunderbare Aussicht und diverse Leitern ins Polenztal in dem die heutigen Etappe für uns endet.







